Einladung zum Webinar „Digitale Werkzeuge zur kommunalen Klimaanpassung“ am 17. Juni
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer interkommunalen Austauschrunde über Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis der digitalen kommunalen Klimaanpassung ein.
Über Urban Digital
Dieses Portal informiert über Projekte, Strategien, Lösungen, Events, Akteure und mehr rundum die digitale Stadt. Unsere Vision ist es, die Triebkraft der Digitalisierung in die Bahnen einer erstrebenswerten Stadtentwicklung zu lenken.
Dazu forcieren wir seit dem Jahr 2017 den inhaltlichen Austausch zwischen Städten, Lösungsanbietern und Forschungseinrichtungen.
Newsletter
Neuigkeiten
Datum | Neuigkeit | Link |
---|---|---|
13-09-2025 | Die aktuelle „Swiss Smart City Survey“ belegt eine deutliche Zunahme an Smart-City-Projekten in der Schweiz, speziell bei kleineren Kommunen. Viele Städte arbeiten aber noch ohne feste Entwicklungsstrategie. Am stärksten wächst der Bereich Smart Environment mit Fokus auf Photovoltaik. | Mehr → |
11-09-2025 | In Wuppertal erhalten Teilnehmende in einer zweistündigen Tour durch Elberfeld, wie Sensoren Daten sammeln und so Umwelt- und Verkehrsinformationen bereitstellen. Die praxisnahen Beispiele reichen von Schadstoffmessung bis Hochwasserwarnung. Der Rundgang ist Teil des Events „Wuppertal 24h live“. | Mehr → |
10-09-2025 | Mit dem BürgerGIS stellt die Stadt Hanau kostenfrei ein zentrales Karten- und Informationssystem bereit. Es erleichtert den Zugang zu städtischen Daten wie Bodenrichtwerten, Buslinien oder Freizeitangeboten und spart Wege zur Verwaltung. In Notfällen soll es sogar künftig Echtzeitkarten für Evakuierungen liefern. | Mehr → |
09-09-2025 | In Hagen betreibt die Industrie- und Handelskammer ein System zur Zählung der Innenstadt-Passant:innen. Diese Daten werden im Kontext mit anderen Faktoren bewertet, da sie allein wenig über Aufenthaltsqualität aussagen. Zugang zu Analysen und Standorten bietet die Webseite der Kammer. | Mehr → |
08-09-2025 | 6 Jahre multimodale Mobilitätsplattform in Berlin – In seinem aktuellen Beitrag erläutert Michael Bartnik, wie Jelbi seit 2019 verschiedene Verkehrsmittel in einer App und im Stadtbild bündelt, um flexible, nachhaltige Fortbewegung zu ermöglichen. Mit Stellplatzkonzepten, Mobilitätsbudgets und barrierefreien Strukturen wird die Nutzung attraktiver gestaltet. | Mehr → |